"Jenseits von

Richtig und Falsch

liegt ein Ort.

Dort treffen wir uns."

 

Rumi 

 

In all unseren Farben

 

 

Ich bin:

 

Sanne Sattler, 

lebensfroh, kreativ, dynamisch, 

manchmal auch ungeduldig, besorgt oder wütend,

Mutter zweier wundervoller, mittlerweile erwachsener Kinder,

Natur und Tier liebende Hundebesitzerin.


meine Ausbildungen: 

  • Zahntechnikerin
  • Pädagogin tätig seit 1994 in der stationären Kinder- & Jugendhilfe und in Kindertageseinrichtungen
  • Reittherapeutin (DKTHR) selbstständig tätig seit 2004 in der heilpädagogischen Förderung mit & auf dem Pferd in der stationären Kinder- & Jugendhilfe, für Kindertageseinrichtungen, sowie für Menschen mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung   

meine Weiterbildungen: 

  • Deeskalationstraining
  • Moderation im Jugendbereich
  • Gesprächsführung in Krisensituationen
  • Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation
  • Multiplikatorin des "Giraffentraums" 
  • zertifizierte Mediatorin mit dem Schwerpunkt Fach.-und Führungskräfte (BM)
  • zertifizierte Systemische Coachin mit dem Schwerpunkt Kinder und Jugendliche
  • zertifizierte Systemische Beraterin mit dem Schwerpunkt Teams und Gruppen (DGFC)

 einer meiner Freuden: 

  • Autorin "Konflikte klären ohne Gewinner oder Verlierer"
  • Gründerin der Bewegung "Miteinander anders" 

Im Team werde ich unterstützt durch: 

 

Ich bin Regina Plitzko 

 

Apothekerin, Zertifizierte Mediatorin für Fach.- und Führungskräfte Schwerpunkt Gesundheit, ausgebildet in Gewaltfreier Kommunikation

 

In meinem Beruf als approbierte Apothekerin hat das Thema Gesundheit einen besonderen Stellenwert. Daneben ist mein Interesse an Kommunikation und Konfliktmanagement mit den Jahren gewachsen und durch diverse Weiterbildungen „gefüttert“ worden.

Der ganzheitliche Blick auf die Gesundheit ist mir sehr wichtig. Eine Ausbildung zur zertifizierten Mediatorin, durch die ich auch Susanne Sattler und über sie die GFK kennenlernen durfte, folgte. 

Als Mediatorin verbinde ich nun den Bereich Konfliktklärung und Prävention - unterstützt durch die Gewaltfreie Kommunikation.

Privat lebe ich mit meinem Partner und zwei Freigänger-Katzen im Norden von Münster zwischen Rieselfeldern, Kanal und Ems.

Ich freue mich, die Seminare mit meinem Wissen und mit viel Empathie bereichern zu dürfen. 

SanoConnecting - Mediation und Prävention www.sano-connecting.de    


 

Ich heiße Nicole Menke,

 

bin 54 Jahre alt, verheiratet und Mutter zweier wunderbarer erwachsener Kinder.

 

Lebensfreude und Kreativität:

Leidenschaft für Familien- und Freund*innenzeit, Bücher, Worte, Tanzen, Musik, Filme und Gesellschaftsspiele und das Gestalten von Modeschmuck („Wort-Schmuck“) und (Post-) Karten

 

Beruflicher Werdegang:

- Diplom-Sozialpädagogin, zertifizierte Freiwilligenmanagerin

- Langjährige Erfahrung in Behindertenhilfe, Frühpädagogik, Schule, Jugend-und Erwachsenenbildung sowie Ehrenamtskoordination

- Systemische Beraterin

- Coachin (DGfC)

 

Aktuelle Tätigkeit:

- Systemische Beraterin und Coachin (DGfC)

- Begleitung von Menschen in persönlichen und beruflichen Herausforderungen mit Empathie, Humor und Wertschätzung

- Impulsgeberin für pädagogische Fachkräfte

- Workshops

 

Arbeitsschwerpunkte:

- Unterstützung bei der Entdeckung von Ressourcen und der Entwicklung neuer Perspektiven

- Nutzung systemischer Methoden u.a. Inneres Team und der Gewaltfreien Kommunikation 

- Individuelle Gestaltung des Coachingprozesses, angepasst an die Bedürfnisse und das Tempo der Coachees

 

Besondere Freude:

- „Mein Herz tanzt“ Projekt mit Andrea Dieckman

- Mitwirkung im Projekt „HOPE“ mit Sanne Sattler

 

Die wunderbare Sanne Sattler habe ich in einer intensiven Weiterbildung kennen- und schätzen gelernt. Es erfüllt mich mit großer Freude und Dankbarkeit, sie u.a. im Projekt HOPE zu begleiten, da es mir ein Herzensanliegen ist, die Gewaltfreie Kommunikation weiter in die Welt zu tragen.

 

So erreichen Sie mich: Nicole Menke nicole.menke@web.de

 



Buchempfehlung

Wünschen Sie sich ein friedliches und harmonisches Miteinander mit Ihren oder

den Ihnen anvertrauten Kindern?

 

Dieses Buch bietet eine einfache Methode, durch die, die Kinder unterstützt werden eine wertschätzende Haltung in Konfliktsituationen zu erlernen. Damit sie sich ihre Bedürfnisse erfüllen, ohne andere zu verletzen und hierbei die Verantwortung für das eigene Handeln übernehmen. Sie werden begleitet Konfliktkompetenzen zu entwickeln, um in schwierigen Situationen selbständig und eigenverantwortlich einen Lösungsweg zu finden, mit dem alle zufrieden sind. 

Die Lebensbegleitenden bekommen die Möglichkeit zusammen mit den Kindern eine gemeinsame Methode zu erlernen. Die Grundlagen basieren auf der Gewaltfreien Kommunikation von Dr. Marshall B. Rosenberg und inspiriert wurde ich durch den Giraffentraum . Mein Projekt ist über einen Zeitraum von 5 Wochen (kürzere Zeiträume sind ebenfalls möglich) angelegt und wird in 5 Themengebiete unterteilt. Ohne besondere Vorkenntnisse oder aufwändige Vorbereitungen ist das Projekt sofort umsetzbar und spielerisch in den Alltag zu integrieren. Das praxisorientierte, flexibel einsetzbare und altersgerechte Arbeitsmaterial ist mehrfach zu verwenden und kann auch in Einrichtungen für mehrere Gruppen zeitgleich genutzt werden.

 

Durch die, von den Kindern, neu erworbene Konfliktkompetenz, entsteht ein friedlicheres Umfeld, das auch über das Projekt hinaus gelebt wird und das allen ermöglicht entspannt und angstfrei zu leben und zu lernen. Durch die Klarheit und das Schaffen einer gemeinsamen Gesprächsbasis können auch interkulturelle Brücken gebaut werden und auch auf nonverbaler Ebene kann eine Verbindung wachsen. 

 

Mir ist es ein großer Herzenswunsch, dass Kinder frühzeitig die Chance bekommen, verschiedene Reaktionsmöglichkeiten zu erlernen, um gemeinsame Lösungswege für ein  friedliches Miteinander zu entdecken.

 

Sind Sie neugierig geworden? 

Dann wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Lesen und Erforschen.

Bestellmöglichkeit:

 

beim BoD Verlag

oder dort, wo Sie sonst ihre Bücher kaufen.

 

ISBN: 978-3-7543-3257-3 

Susanne Sattler

48249 Dülmen

hope.gfk@gmail.com