"Die Schönheit in einem Menschen sehen
ist dann am nötigsten, wenn er auf eine Weise kommuniziert,
die es am schwierigsten macht, sie zu sehen."
Dr. Marshall B. Rosenberg
Überlegen Sie einmal für sich:
Wie haben Sie gelernt Konflikte zu klären?
Nehmen Sie sich ruhig einen Moment Zeit, um über diese Frage nachzudenken.
Ich habe es erst spät gelernt und das bedaure ich sehr. Im Laufe der Zeit hatte ich mir, durch abgucken oder ausprobieren, eigene Strategien angeeignet, die sich oftmals nicht stimmig anfühlten.
Deshalb ist es mir ein Herzensanliegen Sie darin zu unterstützen eine neue Konfliktkompetenz zu entdecken.
In meinen Seminaren lernen Sie neue Möglichkeiten kennen, um Konflikte ohne das Gewinner.- oder Verliererprinzip zu klären. Hierdurch erleben Sie eine neue Qualität von Verbindung zu sich selbst und ihren Mitmenschen.
Zu erkennen, dass ihr Gegenüber in diesem Moment vielleicht keine Möglichkeit hat, sich anders zu verhalten oder auszudrücken, erleichtert uns, in solchen Momenten milder zu reagieren und unser Interesse auf das Verborgene hinter dem Gesagten zu richten. Es ermöglicht uns, das "Gebrüll" in Bedürfnisse zu übersetzen und herauszufinden, worum es wirklich geht und was mein Gegenüber mir wirklich sagen möchte?
Verstehen heißt nicht, mit dem Verhalten einverstanden zu sein!
Durch das Erkennen und Benennen schaffen wir eine gemeinsame Basis, von der wir dann in eine ehrliche Verbindung und in eine Klärung des Konfliktes gehen
können.
Diese neue Umgangsform setzt Ressourcen frei und führt zu einem effektiveren, gesünderen Miteinander. Gleichzeitig schützt es davor, über die eigenen Grenzen zu gehen und auszubrennen.
Ich biete Ihnen die Möglichkeit, in einem sicheren Rahmen
- zu erforschen, was für Sie wichtig ist und was Sie wirklich brauchen
- den Umgang mit schwierigen Situationen zu üben
- sich gezielt auf Konfliktsituationen vorzubereiten und
- Lösungen zu erproben
Sie werden darin bestärkt, den Mut zu finden sich selbst zu vertreten und für sich einzustehen.
Sie lernen
Sie werden erfahren, wie vermeintlich "immer" auftretende Reaktionsmuster sowohl in der Familie, im Freundeskreis, am Arbeitsplatz, im Team und auch bei ihren Kindern die Hoffnungslosigkeit verliert und eine Veränderung wieder möglich wird.